015678 344108 kontakt@dikoki.de

Datenschutz mit Verantwortung und Klarheit

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

DiKoKi – Digitalisierung · Kommunikation · KI
Igor Solowjew
Diekerstr. 18
42781 Haan, Deutschland
Telefon: 015678 344108
E-Mail: kontakt@dikoki.de
Web: www.dikoki.de

2. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Besucher der Website www.dikoki.de sowie für sämtliche Kontaktaufnahmen, Anfragen, Social-Media-Profile, Werbemaßnahmen und Kommunikationswege, die über diese Website, per E-Mail, Telefon oder im Rahmen unserer Dienstleistungen genutzt werden.
Das Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Institutionen, Vereine und Freiberufler (B2B).

3. Zwecke, Rechtsgrundlagen und Kategorien der Verarbeitung

Zwecke der Datenverarbeitung:
• Betrieb, Sicherheit und Optimierung der Website
• Beantwortung von Anfragen und Kommunikation
• Durchführung und Abwicklung von Beratungs- und Förderprojekten, einschließlich BAFA
• Vertragsabwicklung und Rechnungsstellung, zum Beispiel über sevDesk
• Versand von Newslettern und Marketinginformationen
• Analyse und Erfolgsmessung von Social-Media- und Werbekampagnen
• Werbung auf Social Media, zum Beispiel LinkedIn, Facebook, Instagram und weitere Kanäle
• Nutzung von Automatisierungs-Tools, zum Beispiel Make, zur effizienten Bearbeitung von Abläufen
• Analyse des Nutzerverhaltens, Webanalyse, Statistik, Marketing
• Verwaltung von Veranstaltungen, Anfragen, Angeboten und Fördermitteln, zum Beispiel BAFA

Verarbeitete Datenkategorien:
• Stammdaten wie Name, Unternehmen, Adresse, Kontaktdaten
• Kommunikationsdaten wie E-Mail, Telefon, Formulare, Inhalte
• Nutzungsdaten wie Protokolle, IP-Adresse, Geräteinformationen, Social-Media-Interaktionen
• Vertrags-, Angebots- und Projektdaten
• Einwilligungen für Newsletter, Cookies, Analyse
• Zahlungsdaten zum Beispiel für Abwicklung über sevDesk
• Fördermitteldaten zum Beispiel BAFA-Unterlagen

Rechtsgrundlagen:
• Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, Vertrag oder vorvertragliches Verhältnis
• Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, berechtigtes Interesse wie Werbung, Kommunikation, IT-Sicherheit
• Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO, Einwilligung zum Beispiel für Newsletter oder Tracking
• Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO, gesetzliche Vorgaben, zum Beispiel BAFA, Steuerrecht

4. Hosting und Sicherheit

Das Hosting erfolgt bei HostEurope GmbH, Hansestraße 111, 51149 Köln, Deutschland, Serverstandort innerhalb der Europäischen Union. Beim Aufruf der Website werden automatisch serverseitig Protokolldaten verarbeitet, zum Beispiel IP-Adresse, Zeitstempel, aufgerufene Seiten, Referrer, Browsertyp, Betriebssystem. Zweck: technischer Betrieb, Sicherheit, Fehleranalyse. Logdaten werden nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht oder anonymisiert.

5. Kontaktaufnahme und Kommunikation

Wenn Sie per E-Mail, Telefon, Online-Formular zum Beispiel über Jotform, Social Media oder andere Kanäle Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b oder f DSGVO.

6. Formulare, Automatisierung und Buchhaltung

Jotform: Für Angebots-, Kontakt- und Projektanfragen. Verarbeitete Daten: Name, Unternehmen, E-Mail, Anfrageinhalte, Anhänge. Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Artikel 28 DSGVO, bevorzugt Speicherung innerhalb der Europäischen Union.
Make: Automatisierte Verarbeitung und Weiterleitung von Formularinhalten, Benachrichtigung, CRM-Integration, Angebotsworkflow. Verarbeitung innerhalb der Europäischen Union oder auf Basis von Standardvertragsklauseln.
sevDesk: Angebotserstellung, Rechnungsstellung, Buchhaltung. Serverstandort in der Europäischen Union.
Brevo: Versand von Newslettern, Transaktions-E-Mails und Marketingautomationen. Serverstandort vorrangig in der Europäischen Union.

7. Newsletter und Werbemaßnahmen

Für den Versand von Newslettern oder Marketinginformationen verarbeiten wir Name und E-Mail-Adresse nur auf Basis ausdrücklicher Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter oder eine Nachricht möglich. Öffnungs- und Klickraten werden gegebenenfalls statistisch ausgewertet.

8. Werbung und Analyse auf Social Media

Wir betreiben Social-Media-Profile, zum Beispiel LinkedIn, Facebook, Instagram, und schalten dort Werbekampagnen. Bei Interaktionen werden personenbezogene Daten durch die jeweiligen Plattformbetreiber verarbeitet, eine Übermittlung in Drittländer ist möglich. Für Werbung und Analyse auf Social Media gelten die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter. Wir greifen auf Auswertungen der Plattformen, zum Beispiel Insights, Reichweitenanalyse oder Targeting, zu, um unsere Angebote zu optimieren.

9. Analyse, Cookies und Google-Dienste

Google Analytics: Webanalyse mit IP-Anonymisierung durch Google Ireland Limited.
Google Tag Manager, Google Ads, Remarketing: Verwaltung von Website-Tags und Werbemaßnahmen.
Google Maps, Google Fonts, YouTube: Einbindung externer Inhalte, wenn genutzt.
Consent-Management-Tool: Für alle optionalen Dienste wird Ihre Einwilligung eingeholt.
Cookies: Nur technisch notwendige Cookies werden ohne Einwilligung gesetzt. Für Analyse- und Marketing-Cookies holen wir Ihre Zustimmung ein.
Rechtsgrundlage: Paragraf 25 TTDSG sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder f DSGVO.

10. Fördermittelberatung und BAFA

Im Rahmen der Beratung für BAFA-geförderte Projekte werden für Antragstellung, Abrechnung und Nachweise weitere Daten erhoben und an Behörden wie das BAFA übermittelt.
Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b oder c DSGVO.

11. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder anonymisiert, sobald der Zweck entfällt und gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

12. Empfänger und Auftragsverarbeiter

– HostEurope, Hosting
– Jotform, Formulardienst
– Make, Automatisierung
– sevDesk, Buchhaltung und Rechnungsstellung
– Brevo, Newsletter und Kommunikation
– Google Ireland Limited, Analyse und Marketing
– Social-Media-Plattformen bei Interaktion und Werbung
Weitere Dienstleister werden nur eingesetzt, wenn sie DSGVO-konform eingebunden sind.

13. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO, Berichtigung gemäß Artikel 16, Löschung gemäß Artikel 17, Einschränkung gemäß Artikel 18, Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 und Widerspruch gemäß Artikel 21.
Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

14. Datensicherheit

Die Website nutzt TLS beziehungsweise SSL-Verschlüsselung. Es werden technische und organisatorische Maßnahmen eingesetzt, um Ihre Daten vor Verlust, Zugriff und Missbrauch zu schützen.

15. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Erklärung wird bei Änderungen der Rechtslage, von Tools oder Prozessen aktualisiert. Gültig ist die jeweils aktuelle Version auf dieser Website.
Stand: 19. August 2025

Kontaktieren Sie uns bei Fragen

Haben Sie Fragen zu unserer Datenschutzseite oder benötigen Sie weitere Informationen? Zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren. Unser Team bei DiKoKi steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Anliegen zu klären und Ihnen weiterzuhelfen.